Wie schreibe ich den Literaturüberblick für meine Bachelor- oder Masterarbeit?
Es geht hier nicht darum, die gesamte bisherige Literatur nachzuerzählen.
Vielmehr willst Du einen kurzen Überblick über den Status quo geben und zeigen wo die (vielleicht winzig kleine) Forschungslücke ist, die Du mit Deiner Arbeit füllen willst:
Was wissen wir aus der Literatur bereits zu Deiner Fragestellung? Und warum ist das noch nicht ausreichend? Vielleicht greift die bisherige Literatur in irgendeinem Punkt noch zu kurz oder lässt sich auf bestimmte Fälle nicht anwenden. Welche Frage bleibt noch offen, die Du jetzt in dieser Arbeit adressieren willst?
Fasse am Ende für die Lesenden nochmals zusammen, was Du mit Deiner Arbeit erreichen möchtest, warum das wichtig ist und wie Du dazu (grob) vorgehen willst.
Wie für alle anderen Teile der Arbeit ist es für einen guten Literaturüberblick unabdingbar, dass Du Deine Fragestellung eingrenzt (sonst wird der Literaturüberblick schnell ein unendliches Unterfangen).
Wünschst Du Dir dabei Unterstützung und Feedback?
Schreibe einen Kommentar