Fast fertig mit Deiner Bachelor- oder Masterarbeit und jetzt noch schnell die Diskussion schreiben? Aber was gehört da überhaupt rein und was sollte ich unbedingt beachten?
Kann ich den Diskussionsteil vielleicht sogar nutzen, um meine Arbeit ein wenig aufzuwerten bzw. ins rechte Licht zu rücken?
Der erste Teil des Diskussionsteils hat eine besondere (vielleicht fast magische) Funktion und ist wichtiger als viele denken. Manchmal wird dieser Teil sogar zuerst gelesen. Es lohnt sich also, dort die Lesenden besonders „abzuholen“ und diesen Teil für einen guten Überblick und Einordnung zu nutzen. Schau Dir also unbedingt das Video dazu an.
Wie bei allen anderen Teilen der Arbeit ist für einen guten Diskussionsteil auch wichtig, dass Du Deine Fragestellung ausreichend eingegrenzt hast. Du kannst dann mit einer allgemeinen Feststellung starten, wie die Antwort auf Deine Fragestellung lautet und inwieweit Deine Hypothesen (sofern vorhanden) bestätigt wurden.
Im Diskussionsteil beschreibst Du auch die Limitationen/Einschränkungen Deiner Arbeit. In diesem Blogartikel erkläre ich, was Du bei den Limitationen unbedingt beachten solltest.
Hier erfährst Du, wie Du ein gutes Fazit/Conclusion schreibst.
Benötigst Du Unterstützung beim Diskussionsteil oder bei der Eingrenzung Deiner Fragestellung oder möchtest Feedback dazu? Dann melde Dich gerne bei mir: