Das Exposé im Griff - Eine gute Basis für Deine Abschlussarbeit

In 10 Tagen zur 1. Version

+ Arbeitsplan für Dein weiteres Vorgehen

07. November - 18. November 2022

  • Du sollst ein Exposé für Deine Abschlussarbeit schreiben und fühlst Dich damit überfordert?
  • Du weißt nicht, wie Du Dein grobes Thema zu einer wissenschaftlichen Fragestellung eingrenzen, die Relevanz des Themas darstellen und Dich für eine Methode entscheiden sollst?
  • Du fühlst Dich allein gelassen, weißt nicht, wo Du anfangen sollst und fragst Dich manchmal sogar, ob Du das überhaupt schaffen kannst?
  • Du hast eigentlich Lust auf Dein Thema, kommst aber mit Deinem Exposé nicht voran?
  • Du schiebst die Arbeit am Exposé immer wieder auf, weil Du festhängst?
  • Du zweifelst an Deinen Fähigkeiten und schämst Dich, weil Du nicht weiterkommst?
  • Immer tiefer in die Fachliteratur einzutauchen, bringt Dich irgendwie nicht weiter?
  • Du wünschst Dir Unterstützung, weißt aber nicht, wo Du diese finden kannst?

Wahrscheinlich liegt das nicht an Dir oder an Deinen fachlichen Fähigkeiten

Mit einer guten Struktur und den passenden Schreib- und Arbeitstechniken schaffst Du das!

Genau das lernst Du in meinem Workshop.

  • endlich diesen verdammten Knoten lösen
  • konkrete Arbeitsschritte statt Selbstzweifel und Aufschieberitis
  • endlich richtig mit der Abschlussarbeit loslegen – mit einem strukturierten und durchdachten Exposé als Grundlage
  • endlich einen Plan haben und wissen, was Du tust
  • entspannt ans Ziel kommen und Dir die wohlverdiente Belohnung für Deine Mühen abholen
  • endlich das zu Ende bringen, was Dich schon so viel Kraft, Zeit und Hirnschmalz gekostet hat

Im Workshop führe ich Dich durch die zentralen Schritte. 

Du kommst ins Tun, weil es einen festen zeitlichen Rahmen und eine Struktur gibt.

Wir finden Antworten auf Deine brennenden Fragen.

Und es gibt wertschätzenden Austausch mit anderen Studierenden, denen es ähnlich geht.

Was ist drin?

Motivation und Vernetzung


Du erfährst, was die Vorteile von Vernetzung und Visualisierung sind und wie Du Peer-Feedback im Kurs vernetzen kannst. Du visualisierst Deine fertige Abschlussarbeit und schöpfst dadurch neue Motivation.

Fragen über Fragen

Du lernst, wie Du selbst Antworten auf Deine drängendsten Fragen bekommen kannst. Du nutzt die Zeit zum Recherchieren und kannst auch den Austausch im Kurs nutzen, um Antworten zu erhalten.

Fragestellung eingrenzen

Du lernst, wie Du aus einer groben Idee eigenständig eine eingegrenzte wissenschaftliche Fragestellung formulieren kannst, formulierst einen ersten Entwurf für Deine Fragestellung und erhälst Feedback von anderen Kursteilnehmenden.

Gliederung erstellen

Du erfährst, worauf es bei der Gliederung Deines Exposés ankommt und erstellst eine vorläufige Gliederung (die auch noch Fragen und Lücken enthalten darf). So verschaffst Du Dir einen Überblick darüber, welche Punkte Du noch klären musst und welche Du bereits ausarbeiten kannst.


Bausteine des Exposés und Hypothesen

Du erfährst, worauf es bei den einzelnen Bausteinen des Exposés und insbesondere bei der Formulierung von Hypothesen oder spezifischen Fragestellungen ankommt, formulierst Deine Hypothesen und kannst Dir dazu Feedback von anderen Kursteilnehmenden einholen.

Projektplanung

Du überlegst Dir, welche Schritte noch anstehen und was Dir bei der Umsetzung dieser Schritte helfen kann und legst Deinen individuellen Zeitplan fest. So kannst Du nach Ende des Workshops motiviert und gut gerüstet weiter durchstarten.

Im Workshop führe ich Dich durch die zentralen Schritte. 

Du kommst ins Tun, weil es einen festen zeitlichen Rahmen und eine Struktur gibt.

Wir finden Antworten auf Deine brennenden Fragen.

Und es gibt wertschätzenden Austausch mit anderen Studierenden, denen es ähnlich geht.

Aufbau und Termine

Woche 1 (07.11.-11.11.2022): Deine Fragestellung festlegen und eingrenzen

  • Mo 9:00 Begrüßungswebinar, Kennenlernen, Schreibübung
  • Di Arbeitsblatt zur Entwicklung der Fragestellung per Mail
  • Mi 9:00 Webinar Fragestellung, 10:00 - 12:30 Co-Working
  • Do eigenständige Arbeit an der Fragestellung
  • Fr: Du legst Deine Fragestellung fest

Woche 2 (14.11.018.11.2022): Gliederung erstellen, Rohversion schreiben und Peer-Review

  • Mo 14:00 Webinar und Arbeitsblatt "Gliederung erstellen"
  • Di Arbeitsblatt "Die Bestandteile des Exposés", 14:00 - 16:30 Co-Working
  • Mi Zeit für Peer-Review: Du gibst nach meiner Anleitung Feedback zu 1-2 anderen Exposés
  • Do 17:00 - 18:30 Peer-Review-Meeting
  • Fr 9:00 Webinar "Deine nächsten Schritte"
  • Innerhalb von 2 Wochen nach Ende des Workshops schickst Du mir Deine überarbeitete Version  und bekommst ein persönliches Feedback (per Mail + ein kurzes Video von mir)
Christine Heinen mit Headset

Deine Trainerin

Hallo, ich bin Christine (sie/ihr)…
Ich möchte Dir die Möglichkeit geben, gut gerüstet in das Abenteuer Abschlussarbeit zu starten und während dieser Reise Beratung und Unterstützung zu erhalten. Wir finden Lösungen für die spezifischen Probleme und Herausforderungen, mit denen Du während der Abschlussarbeit konfrontiert bist. Du lernst, worauf es bei einer wissenschaftlichen Arbeit wirklich ankommt und wie Du das gut hinbekommst.

Ich bin Psychologin (M. Sc.) und systemische und lösungsorientierte Coachin. Im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin habe ich rund 50 Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) betreut und begutachtet. Dabei habe ich immer wieder festgestellt, dass es während der Abschlussarbeit nicht nur fachliche Herausforderungen zu bewältigen gibt. Durch mein Coaching möchte ich Dich beim eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen und dabei Deine individuelle Lebenssituation berücksichtigen.

Warum bringt es mich nicht weiter, mich immer mehr in die Fachliteratur zu vertiefen?

„Wenn ich X und Y noch lese, dann müsste ich doch mehr Durchblick haben?“ „Ich kann mein Exposé noch nicht schreiben, weil ich noch nicht genug gelesen habe.“
Wenn Du bereits viel gelesen hast, ist das meistens ein Trugschluss. Je tiefer Du eintauchst, desto mehr Fragen und Wissenslücken tun sich auf. Und desto höher werden Deine eigenen Ansprüche. Das merkst Du vielleicht auch selbst. Für ein gutes Exposé ist es überhaupt nicht notwendig, die gesamte Literatur schon vollständig gelesen und verstanden zu haben. Vielmehr sind andere Schritte und eine strukturierte Vorgehensweise notwendig. Und falls Du beim Schreiben merkst, dass Du eine konkrete Sache noch nachlesen solltest, kannst Du das immer noch nachholen.


Aber müsste ich das nicht alleine schaffen? Ist doch „nur“ das Exposé?

Das Exposé wird oft unterschätzt. Es bildet ja die Grundlage für die gesamte Arbeit - im Idealfall eine Art „Rezept“, nach dem Du vorgehen kannst. Da steckt viel Denkarbeit drin, die Dir dann später weiterhilft. Natürlich ist das nicht mal eben so hingezaubert. Für viele Studierende ist das eine große Hürde, weil zwar vielleicht klar ist, was in das Exposé rein soll, aber nicht, wie Du da selbst hinkommst und wie Du das im konkreten Fall ausgestaltest.


  • Durch den Input in Pdf-Form und während der Webinare erfährst Du, worauf es bei der Erstellung eines Exposés wirklich ankommt.
  • Durch die Arbeitsblätter und Aufgaben setzt Du das Gelernte direkt um und kannst Dir auf deine Fragestellung und Deine Gliederung Rückmeldung holen.
  • Durch den Austausch mit mir und mit anderen Teilnehmenden kannst Du Fragen klären und Dir Anregungen holen.
  • Wir gehen gemeinsam Schritt für Schritt vor und Du bekommst konkrete Aufgaben für die Zeit dazwischen.
  • Erstelle eine erste Version Deines Exposés und einen Plan für die weitere Überarbeitung
  • Anleitung und Austausch helfen dir dabei, den großen Berg in kleine machbare Schritte zu unterteilen.
  • im Anschluss kannst Du mir innerhalb von 2 Wochen Dein Exposé zuschicken bekommst noch ein persönliches Feedback von mir
  • Erstelle eine erste Version Deines Exposés und einen Plan für die weitere Überarbeitung

Deine Ergebnisse

  • Du bekommst Antworten auf Deine drängendsten Fragen oder lernst, wie Du selbst Antworten finden kannst.
  • Du erfährst, worauf es beim Exposé wirklich ankommt.
  • Du erstellst eine erste Version und weißt dann für Dich, welche Schritte noch anstehen und was Dir bei der Umsetzung hilft.
  • Innerhalb von 2 Wochen nach dem Workshop gebe ich Dir noch einmal ein persönliches Feedback auf Deine überarbeitete Version.

Jetzt zum Pilotpreis von 159€. Bis zum 01.11.2022 Frühbuchungspreis für 129€. Ratenzahlung ist möglich.



© 2017 Sales Landing Page. All rights Reserved